Vom Batteriecheck bis zur Beleuchtung: So bereitet man das Motorrad optimal auf den Herbst vor
Neuer Besucherrekord für die bike-austria Tulln 2023 - Über 54.000 Menschen sahen mehr als 300 Marken
Eine Harley Davidson bleibt zwar immer eine Harley, selten jedoch bleibt sie auch von der Stange - über die Individualisierung wird jedes Bike zum Einzelstück
Harley-Davidson Model J 1000cc V2 — 1929 heißt das seltene Motorrad im perfekten Zustand welches noch für zwei Tage in einer Auktion erstanden werden kann.
Chrom VI zuviel - BMW Motorrad ruft europaweit die Jacke Club Leder Herren sowie den Handschuh DownTown zurück - hier die Informationen die es zu beachten gibt
KTM steigt die nächsten Monate auf die Bremse, sagt Teilnahme an INTERMOT & EICMA in Köln & München ab - will für den Rest des Jahres aber auch wieder Gas geben
Österreich ist schön - auch und besonders kann man seine Heimat auf einer Motorradreise entdecken - Wir verraten Euch die schönsten Routen der Alpenrepublik
In ca. 3 Wochen werden auf der Internationalen Motorrad Ausstellung IMOT München die Neuheiten und Highlights der Saison 2020 vorgestellt, bei uns schon heute
Bike Austria in Tulln wird vom 1. bis 3. Februar 2019 zum absoluten Mekka der Zweirad Customizing Szene - was das Who is Who der Veredler Euch zeigt...
KR Raceteam - Bonneville we are coming - Ralph Ruckstuhl mit seinem KR-Raceteam zum Landspeed-Rekord über den großen Teich. Bald ist es soweit. Das Racebike ist auf dem Weg nach Bonneville und das KR-Raceteam bereit für den Weltrekord!
Rechtzeitig zum Saisonbeginn und in Kooperation mit der Arge2Rad präsentiert die bike-austria Tulln alles rund um das motorisierte Zweirad. Bereits jetzt sind 152 Aussteller und 340 Marken bestätigt.
Im Rahmen der 13. Auflage einer besonderen Ausstellung namens Motorrad 2016 bzw. Bike Linz 2016 erlebt man vom 5. bis 7. Februar 2016 im großen hellen Design Center auf 10.000 m² mehr als 40 Premieren alleine im 16er Modellreigen auf zwei und drei Rädern.
Gemeinsam mit der Arge 2Rad, dem österreichischen Dachverband der Zweiradimporteure und der Zweiradindustrie, fand die bike-austria bereits zum zweiten Mal am Messegelände in Tulln statt und wurde neuerlich zum Branchentreffpunkt für Mobilität auf 2 Rädern. Die bike-austria war ein Event mit einer einzigartigen Kombination aus Information, Entertainment und aktivem Fahrerlebnis.
Beim Pkw gehören passive Sicherheitssysteme wie Airbags schon seit vielen Jahren zum Standard und werden laufend verbessert. Anders sieht die Entwicklung bei Motorrädern aus. "Weil das Unfallgeschehen bei Zweirädern sehr vielfältig ist, sind Sicherheitssysteme direkt am Motorrad nur eingeschränkt wirksam. Biker werden oft unvorhersehbar und unkontrollierbar von ihrem Fahrzeug geschleudert", erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Gerade weil es bei Unfällen zur Trennung von Fahrzeug und Fahrer kommt, ist ein Airbag-Schutz direkt am Körper des Bikers sinnvoll.
Copyright © 1998 - 2023 Agentur Autosport.at
Der Inhalt dieser Seite mit allen Unterseiten unterliegt, soweit nicht anders vermerkt, dem Copyright der Agentur Autosport.at. Texte, Bilder, Grafiken sowie alle weiteren Inhalte dieser Seite dürfen, weder im Ganzen noch teilweise, ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung vervielfältigt, verändert, weitergeleitet, lizenziert oder veröffentlicht werden.