Vor 50 Jahren entwickelt Porsche eine neue 911-Variante für den Renn- und Rallyesport, als 2.7er, RS oder auch Entenbürzel ginng er in die Racing-Geschichte ein
Die Reifen bilden das einzige Bindeglied zwischen dem Asphalt und knapp zwei Tonnen Karosserie - wir blicken etwas tiefer und klären einige Unterscheide auf
Eugen Böhringer war Koch und Hotelier, erlangte in den 1960er-Jahren Bekanntheit als Mercedes Benz Werksfahrer bei Langstreckenrennen mit diversen Heckflossen
Egal ob 2, 3 oder 4 Räder - der Verein IGFC bietet auch 2022 wieder ein starkes Programm für mobile Legenden & technische Errungenschaften vergangener Zeiten
Der Rennsport ist aus dem Leben vieler Menschen heute nicht mehr wegzudenken. Vielen Fans recht unbekannt ist dabei die Geschichte von Mercedes...
Rudolf Caracciola gewann legendär als erster Nicht-Italiener vor 90 Jahren - 1931 - auf einem Mercedes-Benz SSKL die Mille Miglia mit einem Schnitt über 100km/h
Heute vor genau 130 Jahren wurde mit Hermann Neubauer der spätere erste Rennleiter der Motorsport-Geschichte im heutigen Tschechien geboren
RS, mit diesem Kürzel, das für ‚Rallye Sport’ steht, verbinden ŠKODA Kenner besonders sportliche Autos voller Rasse, Klasse und Rasanz. ŠKODAs RS-Historie beginnt im Jahr 1974 mit den Rennwagen ŠKODA 180 RS und ŠKODA 200 RS.
Mit einer Bild- und Videopräsentation erinnert das Technik MUSEUM SPEYER von November 2013 bis April 2014 an den deutschen Motorrad-Rennfahrer Werner Haas, der 1953 als erster Sportler im gesamtdeutschen Sportbund den Titel eines Weltmeisters errang. Seine beiden Weltmeistermaschinen, die AUDI Tradition zur Verfügung stellt, sind in der Präsentation zu sehen, sowie eine informative Darstellung der Firma NSU, die als tragende Säule der deutschen Industrie auch den Motorsport über Generationen nachhaltig prägte.
Der Mann, der die Welt mobil machte: Sonderausstellung zum 150. Geburtstag von Henry Ford im Auto & Technik Museum Sinsheim
Copyright © 1998 - 2023 Agentur Autosport.at
Der Inhalt dieser Seite mit allen Unterseiten unterliegt, soweit nicht anders vermerkt, dem Copyright der Agentur Autosport.at. Texte, Bilder, Grafiken sowie alle weiteren Inhalte dieser Seite dürfen, weder im Ganzen noch teilweise, ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung vervielfältigt, verändert, weitergeleitet, lizenziert oder veröffentlicht werden.